Neuer Klang für die 5Zylinder

Nach über 15 Jahren hatte die alte Auspuffanlage ihre Lebendauer definitiv überschritten, ein nochmaliges Schweißen der Undichtigkeiten war nicht mehr sinnvoll. Dazu kam die inzwischen überholte Optik des 100mm Endrohres.

Ich hatte mir schon einige Jahre lang eine bn-pipes Komplett-Anlage gewünscht. Jetzt war es an der Zeit, diesen Wunsch zu erfüllen. Beim BlackFriday´2021 habe ich zugeschlagen und mir die Version mit Doppel-Endrohr bestellt. Im Frühling 2022 wurde der Auspuff mit meinem Bruder und seinem Einbau-Partner KFZ-Scheitzeneder unter dem Audi an die neue Wirkungsstätte gebracht.

Flashback zum Anfang – kleine Story zum ersten Tag mit meinem Audi 90

Was macht man im Januar, wenn man am Audi bisher nichts umgebaut hat und somit eigentlich über nichts berichten könnte.

Ich wurde bereits ein paar Mal gefragt, wie der Wagen ausgesehen hat, als ich ihn gekauft habe!?
hier eine kleine Story:

Eigentlich hatte ich Ende der Saison 2008 einen silbernen Audi 80 B4 (mit nachgerüstetem 16V Competition-Motor)

Leider war der Motor nicht so stabil und hat sich im Sommer 2008 mit einem kleinen Motorschaden verabschiedet.
Bei einem Bekannten konnte ich einen Austauschmotor (den 20V-5Zylinder, MKB 7A) ergattern, den wollten wir in der Winterpause in den B4 einbauen.

Ich habe den Motor damals gekauft, ohne mir auszurechnen, was bei einem solchen Umbau auf mich an Kosten zukommen würden! Denn schließlich wollte ich einen 5-Zylinder in eine 4-Zylinder Karosserie  umbauen, ohne dass ich die passenden Anbauteile bzw. Kabelbaum besitze. Die B4-Karosse war ab Werk sogar nur ein 90PS und damit waren die Bremsen auch definitiv nicht auf den schweren 5-Zylinder Motor ausgelegt. Von der TÜV-Abnahme will ich mal gar nicht reden 🙂

Kurz nach Weihnachten, als das Thema mit Motorumbau eigentlich schon wieder eingeschlafen war, habe ich von meinem Bekannten eine Nachricht mit einer Ebay-Artikel-Nummer und den Worten „Schlag zu!!“ erhalten!
Ein Typ89 20V Quattro mit 7A-Maschine und Motorschaden! (da würde doch mein Motor plug&play reinpassen)

Also: fleißig mitbieten …

ich konnte allerdings den Mindestpreis nicht erreichen und damit ging mir das Auto am 30. Dezember 2008 „fast“ durch die Lappen! Das wollte ich so nicht auf mir sitzen lassen und habe den Verkäufer per SMS angeschrieben, dass ich den Wagen gerne haben will.

Nach ein paar Verhandlungen konnten wir uns tatsächlich auf einen Preis einigen und ich wollte das Auto sofort abholen!
Am Neujahrstag um 10:00 Uhr stand ich mit meinem Kumpel und samt Anhänger beim Verkäufer auf der Matte und schon nach kurzer Zeit war der Audi verladen, der Papierkram erledigt und wir sind wieder heim gefahren!

da stand er nun, mein Audi 90, Typ89 20V Quattro mit werkseitiger Vollausstattung 🙂
In meinem Besitz seit dem 01. Januar 2009 😀

natürlich konnte ich nicht lange warten, bis die erste Bestellung bei Rieger Tuning eingegangen ist und die Spoiler-Teile (Front-, Heckschürze sowie Seitenschweller, Spoilerschwert und Domstrebe) in meine Garage gestellt wurden 🙂

Umbau Winter 2016-2017 – neue Frontstoßstange

Die neue Saison rückt immer näher, da wird es langsam Zeit die neuen Teile zu verbauen.

Eine der größten optischen Veränderungen für das neue Jahr 2017 ist die neue Rieger Frontstoßstange.
Eigentlich handelt sich hierbei um eine Coupe-Front, aber dank der B4 Kotflügel sollte der Anbau an eine Typ89 Limousine kein Problem darstellen.
Das erste Probemontieren der Front sieht schonmal sehr vielversprechend aus.

Leider hat sich auch noch was negatives hervorgetan: der Anlasser hat seinen Dienst verweigert und muss ausgetauscht werden. Nach einiger Fummelei war auch die letzte Schraube gelöst und der Anlasser konnte ausgebaut werden. Jetzt das passende Ersatzteil bestellen und dann zügig wieder einbauen.

Work in progress

Die Vorbereitungen auf die neue Saison sind in vollem Gange, auch wenn ich leider nicht so viel Zeit investieren kann, wie ich es gerne tun würde!

In der letzten Woche hatte ich noch die Möglichkeit aus einem defekten Audi 80 B4 ein paar Kleinigkeiten vor der Verschrottung zu retten. Natürlich werde ich bei Gelegenheit über die geschafften Veränderungen an meinem 90er mit Bildern berichten – nur habe ich aktuell noch keine passenden Fotos von den Umbauten. Zum Fortschritt kann ich aber so viel sagen:

  • der abhanden gekommene Wassertank für die Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage (SRA) ist wieder verbaut *
  • ein upgrade auf einen Pollen-Innenraumfilter kann gemacht werden (benötigte Teile vom Spenderfahrzeug erhalten)
  • die defekten Lautsprecherabdeckungen konnten ersetzt werden (vom Spenderfahrzeug erhalten)
  • die defekte Halterung des Kofferraum-Kabelbaums konnte ersetzt werden (vom Spenderfahrzeug erhalten)

Es bleibt noch (sehr) viel zu tun …

 

* die SRA war eigentlich schon ab Werk in meinem Audi verbaut. Ich habe meinen 90er aber damals mit Motorschaden gekauft und einen Austauschmotor einbauen lassen. Dieser Einbau hat sich etwas schwieriger als geplant herausgestellt, weil ich damals noch nicht wusste, dass es vom 7A-Motor zwei verschiedene Versionen gibt (alte bzw neue MPI-Version). Dieser Unterschied wirkt sich in der Ansaugbrücke und noch ein paar anderen Kleinigkeiten aus, die ich ebenfalls in dieser Winterpause noch beheben will. Aber scheinbar wurde der besagte Wassertank für die SRA beim etwas länger dauernden Motortausch vergessen wieder einzubauen. Denn ein 80er bzw. 90er Audi mit SRA hat dann zwei Wassertanks! Das wurde wohl in der Werkstatt damals einfach übersehen!

Vielen Dank für den Hinweis zu dem zweiten Wassertank für die SRA an Martin S.
(Beim freundlichen Vertragshändler konnten sie mir die Frage nach der Wasserversorgung für die SRA nämlich nicht beantworten 🙂 )

Winterquartier

2016-02-10_work-in-progress_07 2016-02-10_work-in-progress_05 2016-02-10_work-in-progress_06 2016-02-10_work-in-progress_08

Hitzeschutz für den Fächerkrümmer

bereits seit einer Weile habe ich in meiner Garage einen passenden Fächerkrümmer für meinen 5-Zylinder liegen. Der Einbau ist bisher am fehlenden Hosenrohr gescheitert. Im Herbst letzten Jahres konnte ich endlich in einer passenden Ebay-Auktion zuschlagen und das fehlende Bauteil ergattern.

Jetzt blieb nur noch das Problem mit der Hitze zu lösen.
Die originalen Hitzeschutzbleche von Audi sind leider unbezahlbar – und verdecken natürlich auch die Optik des Fächerkrümmers 🙂 Darum habe ich mich für ein Hitzeschutzband entschieden.

Auf Ebay habe ich mir ein passendes Angebot gesucht.
Titan-hitzeschutzband mit einer Länge von 15 Metern und 5 cm Breite.
Hitzebeständig bis 1400 Grad

P.S.: wer sparen will,
sollte direkt auf der Homepage von www.dl-racing.com bestellen – ist günstiger als bei der Ebay-Auktion 🙂

 

Zum Umwickeln der einzelnen Krümmerrohre habe ich das Band in 5 gleiche Teile zerschnitten.
Also hatte ich für jedes Rohr genau 3 Meter Hitzeschutzband zur Verfügung! Gerade mal so aussreichend, wie es sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat. Vorallem weil ich nicht gerade sparsam beim Anbringen des Bandes war. Ich habe die Bahn immer ca. 2-3cm überlappend angebracht.

Um das Band zu befestigen, war vom Verkäufer ein Bündel mit 10 Edelstahl-Kabelbindern dabei.

Auf den Klang der 5 Zylinder bin ich schon sehr gespannt,
wenn der Abgasweg zum Hosenrohr für jeden einzelnen Zylinder gleich lang ist!

• ein Soundvideo soll folgen •

20160110_Faecherkruemmer_01 20160110_Faecherkruemmer_02 20160110_Faecherkruemmer_03 20160110_Faecherkruemmer_04 20160110_Faecherkruemmer_05 20160110_Faecherkruemmer_06

2016 wird es tief – KW Gewindefahrwerk Variante 3

Die Saison ist noch keine zwei Wochen vorbei, schon beginnen die ersten Planungen für die kommende Saison 2016!
Ein lang ersehnter Traum geht für mich in Erfüllung – denn ich wünsche mir schon länger ein passendes Gewindefahrwerk für meinen Audi.

Doch die Auswahl für einen Quattro ist leider sehr eingeschränkt. Neben wenigen anderen Herstellern hat auch KWsuspension nur eine kleine Auswahl an passenden Fahrwerken für den Audi 80/90 Quattro.
Zur Auswahl bei den Gewindefahrwerken stehen nur die Street Perfomance V1 und V3.
Andere Varianten wie das Street Performance V2, ein Street Comfort, Clubsport, DDC oder HLS stehen leider nicht zur Verfügung. Dieses Problem kennen aber bestimmt auch alle anderen Audi 80/90 Fahrer, egal ob Fronti oder Allrad 😉

Dank eines Zufalls bin ich aber auf eine Verkaufsauktion bei ebay gestoßen, bei der ein neuwertiges KW Gewindefahrwerk Variante 3 zu erstehen war. Nach langer Überlegung bis zu welchem Maximalgebot ich mitgehen solle, konnte ich dann am Ende doch als Höchstbietender aus der Auktion herausgehen.

Jetzt nenne ich folgendes mein Eigen:

 

KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox
Zug- und Druckstufen Härteverstellung mit max. Tieferlegung von 60mm
weitere Details: KWsuspension

201511_01_KWgewindeV3-audi90-20V201511_02_KWgewindeV3-audi90-20Vblank150px