Audi 90 Typ89, 20V Quattro

Seit 01. Januar 2009 in meinem Besitz

Der Audi 90 ist seit dem 01. Januar 2009 in meinem Besitz und hat in den letzten Jahren die größten Veränderungen durchgemacht. Er wurde angeschafft, weil ein Motorumbau-Projekt in seinem Vorgänger zum Scheitern drohte und dieser Wagen das perfekte Ersatz-Projekt darstellte – denn ich habe das Auto mit Motorschaden gekauft! Die passende Austauschmaschine war bereits vorher in meinem Besitz.

Audi 80 B4, 2.0 Liter 16V

mein erster 80er B4

Diesen Audi 80 B4 (ehemals 90PS) mit umgebauten 2.0 Liter 16V Motor habe ich seinerzeit von einem Bekannten gekauft. Er sollte als Sommerauto den „Low-Budget B3“ in den Winter-Rallye-Dienst verabschieden. Im Grunde mein erstes richtiges Tuning-Auto. Obwohl ich den Wagen so wie er auf den Bildern zu sehen ist gekauft und nicht wirklich verändert habe. Der Grund, warum der Audi nicht mehr bei mir ist, ist einfach. Ich hatte Pech mit dem Motor! Als ich mit dem B4 unterwegs war, gabs auf einmal sehr komische Klacker-Geräusche aus dem Motorraum, es ging nix mehr vorwärts und ich konnte mich grad noch in eine Parkbucht am Straßenrand retten. Bei der Fehlersuche am Motor konnte allerdings nichts fest gestellt werden und nach dem Wieder-Zusammenbauen lief die 2.0 Liter Maschine wieder wie geschmiert! Aber das war mir zu heiß, ich wollte einen neuen Motor! Der gekaufte Austauschmotor war ein 2,3Liter 20V 5-Zylinder. Als wir die nötigen Umbau-Kosten zusammen rechneten, war das Thema Motorumbau schnell auf Eis gelegt! Doch kurz nach Weihnachten 2008 sollte sich ein ganz anderes Projekt ergeben! … der Typ89 mit Motorschaden stand im Ebay zum Verkauf und ich konnte zuschlagen …

BMW E30 Vorfacelift, 320i

als Winterauto gekauft

Der BMW E30 ist ein Auto das schon immer auf meiner Favorietenliste steht – 2008 waren diese Autos auch noch im günstigen Preissegment anzufinden und ich habe mir eigentlich aus einem Spaß heraus in Ebay ein Winterauto gesucht und bei diesem E30 320i 6-Zylinder mitgeboten. Bei grad mal 1.000 € war ich Höchstbietender und habe das gute Stück seinerzeit in Leipzig geholt. Für mich gibt es im Winter nichts was mehr „Freude am Fahren“ vermittelt, als ein klassischer heckgetriebener 3er BMW. Die Freude an dem Auto war mir aber nur eine Wintersaison gegönnt! Denn als ich den BMW an einem Mittwoch für die anstehende, meine zweite Wintersaison, wieder zugelassen hatte – wurde ich am darauffolgenden Freitag leider in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ich war zwar nicht Schuld und es wurde auch niemand verletzt, aber die beiden beteiligten Autos waren wirtschaftliche Totalschaden! Restwert laut Gutachter: 70€

Ich konnte es aber bis zum heutigen Tage nicht übers Herz bringen, die Karosse zu verschrotten. Daher wartet er jetzt schon bald 10 Jahre in meiner Garage auf seine „Auferstehung“

Seat Leon 1M, 1.9TDI

mein erster und bisher einziger „Neuwagen“

Der Seat Leon sollte als sinnvoller Nachfolger nach dem doch recht reparaturanfälligen 190er Mercedes folgen. Darum ist bei der Suche nach einem werks-neuen Auto mit Herstellergarantie die Wahl auf einen Re-Import aus dem Hause Seat gefallen – in der Hoffnung, dass dank der VW-Technologie das Auto zuverlässig und wartungsarm mich lange über die Autobahnen bringt. Denn 2005 hatte ich dank meines Wohnortes noch eine jährliche Fahrleistung von knapp 30tausend Km pro Jahr. Doch leider hatte ich beim diesem Leon wohl ein Montagsauto erwischt. Noch während der Garantiezeit habe ich mich nach zwei (2!) Gebtriebeschäden und diverser anderer Kleinigkeiten und Kinderkrankheiten wieder zum Verkauf entschieden!

Und obwohl ich damals der Erstbesitzer des Autos war, wollte ich den Wagen nicht serienmäßig belassen.
Das Geld hat aber nur zu Tieferlegungsfedern, 18-Zoll PLW-Alufelgen und einer „dezenten“ Audio-Anlage gereicht 🙂