Neuer Klang für die 5Zylinder

Nach über 15 Jahren hatte die alte Auspuffanlage ihre Lebendauer definitiv überschritten, ein nochmaliges Schweißen der Undichtigkeiten war nicht mehr sinnvoll. Dazu kam die inzwischen überholte Optik des 100mm Endrohres.

Ich hatte mir schon einige Jahre lang eine bn-pipes Komplett-Anlage gewünscht. Jetzt war es an der Zeit, diesen Wunsch zu erfüllen. Beim BlackFriday´2021 habe ich zugeschlagen und mir die Version mit Doppel-Endrohr bestellt. Im Frühling 2022 wurde der Auspuff mit meinem Bruder und seinem Einbau-Partner KFZ-Scheitzeneder unter dem Audi an die neue Wirkungsstätte gebracht.

Wörthersee Vortreffen und XScarnight Klagenfurt

vom 17. bis zum 19. Mai 2019 war ich mit meinem Bruder und ein paar Kumpels unterwegs an den Wörthersee zum GTI-Vortreffen, weil wir ein Einfahrtsticket für die XScarnight in Klagenfurt hatten.

FREITAG, 17. Mai 2019

kleine Blessuren

Die Anfahrt war eigentlich ohne Probleme … allerdings hatte ich schon nach knapp 50km ein Problem mit einem Gegenstand, der auf der Straße lag. Bei voller Fahrt gab es einen lauten Schlag vorne rechts im Radhaus, was das genau war, über das ich drüber gefahren bin, kann ich nicht sagen. Ich bin nur froh, dass es beim Reifen und der Felge keinen Schaden hinterlassen hat und „nur“ die zwei kleinen Beulen im Kotflügel verursacht hat, als der Gegenstand von innen gegen den Koti geknallt ist.

In Velden angekommen wurde beim Cabrio von meinem Bruder ein Scheppern im Radhaus an der Felge immer lauter und wir mussten dem Ganzen auf den Grund gehen, sonst wäre uns eine Polizeikontrolle sicher gewesen.

Der Fehler war schnell gefunden: das Ankerblech ist locker! Darum einen kurzen Stopp im „Autohaus Velden“ eingelegt und mit Hilfe der sehr netten und hilfsbereiten Mitarbeiter des Autohauses die Bremse ausgebaut und das Blech wieder festgeschraubt. Nach ner guten Stunde (inkl. der Wartezeit auf die nächste freie Hebebühne) ging es dann weiter zu den Hotspots rund um den Wörthersee!

Die ersten Ziele konnten wegen Überfüllung gar nicht mehr angefahren werden. Eigentlich wollten wir hoch zum Pyramidenkogel, 500 Meter vor dem Parkplatz wurden wir von der Polizei zum Umdrehen aufgefordert. Zur Turbokurve gings auch nicht mehr, wegen Überfüllung … etc. etc. …

Zum Abschluss des Tages haben wir uns dann doch noch in den Stau Richtung der Mischkulnig-Tanke gewagt und erst mal dort unsere Autos aufgetankt. Beim Parkplatz an der Mischkulnig wurde eine Parkgebühr von 5€ verlangt, was aber auch der Grund war, warum man noch eine Möglichkeit hatte, sein Auto abzustellen und die vorbeifahrenden Autos anzuschauen.

SAMSTAG, 18. Mai 2019

Nach dem Frühstück um 8:00 Uhr wollte wir gleich los, bevor die Straßen wieder zu voll sind mit Autos, die zu den Hotspots wollten. Unser Ziel für den Vormittag war die Turbokurve. Am Parkplatz muss man wirklich gleich im Vormittag ankommen, sonst wirds eher nix mehr mit Auto abstellen.

Gegen Mittag sind wir dann weiter nach Klagenfurt zur XScarnight gestartet. Einlass war ab 13 Uhr für die Fahrzeug-Ticket Besitzer. Wir wollten auch zeitig Vorort sein, damit wir einen Platz in einer der Hallen bekommen – denn der Wetterbericht sagte Regen für den Abend voraus, und dann sind die Freiflächen für die Fotografen nicht gerade die erste Wahl.

SONNSTAG, 19. Mai 2019

Die Nacht nach der XScarnight war relativ kurz, weil wir erst gegen 1 Uhr nachts in unsere Unterkunft zurück gekommen waren. Damit der Tag aber nicht auch noch zu kurz wird, ging es nach dem Frühstück direkt zu einem kleinen Foto- & Filmshooting mit den Freunden von „z.art“ und „nasty-Cars“ – da freue ich mich schon riesig auf das Ergebnis aus dem Material, das da entstanden ist!

Allerdings war nach dem Ende des Shootings, auch für uns die Zeit am Wörthersee bereits zu Ende und wir sind die Heimreise angetreten. Die Fahrt nach Hause war, Gott sei Dank, genau so ruhig wie die Anfahrt.

So konnten wir die genialen 3 Tage am Wörthersee ohne größere Probleme, ohne Polizeikontrollen und vor allem ohne Stilllegungen abschließen!
… Fazit: das war bestimmt nicht die letzte Wörthersee Tour für mich und meinen Audi …

Herzlich Willkommen zu meiner Leidenschaft

Auf dieser Homepage sammle ich meine Erfahrungen mit meiner Leidenschaft, dem Tuning meines Audi 90, Typ89 20V Quattro. Dazu gibts Bilder und Berichte zu den Fahrzeugdetails, den Umbauten/Tuning und verschiedenen Aktivitäten.

Weiterhin gibt es ein paar Eindrücke zu meiner Berufung „der Mediengestaltung“. Neben Auftragsarbeiten für Privatpersonen und mittelständischen Betrieben verbinde ich vorrangig mein automobiles Interesse mit dem Design von Printmedien. So entstehen individuelle Produkte von Wandkalendern über diverse Aufkleber für Tuningteams bis hin zur kompletten medialen Ausstattung des K-Side Events

Viel Spaß beim Entdecken meiner Aktivitäten

Gruß Johann

KWnews // How to do: „KW Adventskranz“

Am 20. Dezember 2016 ist auf der Blog-Homepage des Fahrwerksherstellers KWsuspension ein Beitrag zu meiner Adventskranz-kreation erschienen.

Im Herbst 2015 hatte ich mir für meinen Audi 90 ein KW Gewindefahrwerk Variante 3 gekauft und wollte es in der Wintersaison einbauen. Doch im vorweihnachtlichen Stress hatte ich nicht gleich Zeit mich darum zu kümmern. Aus einer spontanen Idee heraus habe ich aber die Fahrwerkskomponenten ins Wohnzimmer geholt. Noch schnell einen Autoreifen dazu, diverses Altpapier in Form von Zeitungen und Prospekten als Füllmaterial und dann noch ein paar Christbaumkugeln und Tannenzweige mit samt einer Lichterkette. Das sind die Zutaten die zu meinem Adventskranz im KW-Design benötigt wurden.

Natürlich musste ich von meiner Kreation noch ein paar Fotos schießen und auf Instagram bzw. Facebook posten. Dass das Bild dann so eine große Runde macht, dutzende Male bei mir selbst geteilt und vielfach gelikt wurde, konnte ich anfangs nicht ahnen. Nach kurzer Zeit ist das Bild auf der Facebook-Präsenz von gepfeffert.com und auch beim Fahrwerkshersteller KWsuspension selbst gelandet. Dank deren Reichweite in den sozialen Medien war das Motiv nicht mehr aufzuhalten und hat inzwischen hundertausende Menschen erreicht!

In der diesjährigen Vorweihnachtszeit bin ich dann mit den Leuten von KW in Kontakt gekommen und habe die Anfrage erhalten, ob sie denn einen Beitrag für ihren „KW news Blog“ über den KW Adventskranz schreiben dürfen. Da konnte ich nicht nein sagen und habe ihnen noch ein paar weitere Fotos aus der Entstehungsphase zur Verfügung gestellt.

Daraus ist ein echt klasse geschriebener Beitrag geworden und ich freue mich über das gewaltige Feedback
Der Beitrag ist hier zu finden: https://blog-de.kwautomotive.net/how-to-do-der-kw-adventskranz/

howtodoadventskranz_00

howtodoadventskranz_02 howtodoadventskranz_03 howtodoadventskranz_04 howtodoadventskranz_05 howtodoadventskranz_01 howtodoadventskranz_06

Work in progress

Die Vorbereitungen auf die neue Saison sind in vollem Gange, auch wenn ich leider nicht so viel Zeit investieren kann, wie ich es gerne tun würde!

In der letzten Woche hatte ich noch die Möglichkeit aus einem defekten Audi 80 B4 ein paar Kleinigkeiten vor der Verschrottung zu retten. Natürlich werde ich bei Gelegenheit über die geschafften Veränderungen an meinem 90er mit Bildern berichten – nur habe ich aktuell noch keine passenden Fotos von den Umbauten. Zum Fortschritt kann ich aber so viel sagen:

  • der abhanden gekommene Wassertank für die Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage (SRA) ist wieder verbaut *
  • ein upgrade auf einen Pollen-Innenraumfilter kann gemacht werden (benötigte Teile vom Spenderfahrzeug erhalten)
  • die defekten Lautsprecherabdeckungen konnten ersetzt werden (vom Spenderfahrzeug erhalten)
  • die defekte Halterung des Kofferraum-Kabelbaums konnte ersetzt werden (vom Spenderfahrzeug erhalten)

Es bleibt noch (sehr) viel zu tun …

 

* die SRA war eigentlich schon ab Werk in meinem Audi verbaut. Ich habe meinen 90er aber damals mit Motorschaden gekauft und einen Austauschmotor einbauen lassen. Dieser Einbau hat sich etwas schwieriger als geplant herausgestellt, weil ich damals noch nicht wusste, dass es vom 7A-Motor zwei verschiedene Versionen gibt (alte bzw neue MPI-Version). Dieser Unterschied wirkt sich in der Ansaugbrücke und noch ein paar anderen Kleinigkeiten aus, die ich ebenfalls in dieser Winterpause noch beheben will. Aber scheinbar wurde der besagte Wassertank für die SRA beim etwas länger dauernden Motortausch vergessen wieder einzubauen. Denn ein 80er bzw. 90er Audi mit SRA hat dann zwei Wassertanks! Das wurde wohl in der Werkstatt damals einfach übersehen!

Vielen Dank für den Hinweis zu dem zweiten Wassertank für die SRA an Martin S.
(Beim freundlichen Vertragshändler konnten sie mir die Frage nach der Wasserversorgung für die SRA nämlich nicht beantworten 🙂 )

Winterquartier

2016-02-10_work-in-progress_07 2016-02-10_work-in-progress_05 2016-02-10_work-in-progress_06 2016-02-10_work-in-progress_08

Audi 90 Typ89, 20V Quattro

Seit 01. Januar 2009 in meinem Besitz

Der Audi 90 ist seit dem 01. Januar 2009 in meinem Besitz und hat in den letzten Jahren die größten Veränderungen durchgemacht. Er wurde angeschafft, weil ein Motorumbau-Projekt in seinem Vorgänger zum Scheitern drohte und dieser Wagen das perfekte Ersatz-Projekt darstellte – denn ich habe das Auto mit Motorschaden gekauft! Die passende Austauschmaschine war bereits vorher in meinem Besitz.