Neuer Klang für die 5Zylinder

Nach über 15 Jahren hatte die alte Auspuffanlage ihre Lebendauer definitiv überschritten, ein nochmaliges Schweißen der Undichtigkeiten war nicht mehr sinnvoll. Dazu kam die inzwischen überholte Optik des 100mm Endrohres.

Ich hatte mir schon einige Jahre lang eine bn-pipes Komplett-Anlage gewünscht. Jetzt war es an der Zeit, diesen Wunsch zu erfüllen. Beim BlackFriday´2021 habe ich zugeschlagen und mir die Version mit Doppel-Endrohr bestellt. Im Frühling 2022 wurde der Auspuff mit meinem Bruder und seinem Einbau-Partner KFZ-Scheitzeneder unter dem Audi an die neue Wirkungsstätte gebracht.

Wörthersee Vortreffen und XScarnight Klagenfurt

vom 17. bis zum 19. Mai 2019 war ich mit meinem Bruder und ein paar Kumpels unterwegs an den Wörthersee zum GTI-Vortreffen, weil wir ein Einfahrtsticket für die XScarnight in Klagenfurt hatten.

FREITAG, 17. Mai 2019

kleine Blessuren

Die Anfahrt war eigentlich ohne Probleme … allerdings hatte ich schon nach knapp 50km ein Problem mit einem Gegenstand, der auf der Straße lag. Bei voller Fahrt gab es einen lauten Schlag vorne rechts im Radhaus, was das genau war, über das ich drüber gefahren bin, kann ich nicht sagen. Ich bin nur froh, dass es beim Reifen und der Felge keinen Schaden hinterlassen hat und „nur“ die zwei kleinen Beulen im Kotflügel verursacht hat, als der Gegenstand von innen gegen den Koti geknallt ist.

In Velden angekommen wurde beim Cabrio von meinem Bruder ein Scheppern im Radhaus an der Felge immer lauter und wir mussten dem Ganzen auf den Grund gehen, sonst wäre uns eine Polizeikontrolle sicher gewesen.

Der Fehler war schnell gefunden: das Ankerblech ist locker! Darum einen kurzen Stopp im „Autohaus Velden“ eingelegt und mit Hilfe der sehr netten und hilfsbereiten Mitarbeiter des Autohauses die Bremse ausgebaut und das Blech wieder festgeschraubt. Nach ner guten Stunde (inkl. der Wartezeit auf die nächste freie Hebebühne) ging es dann weiter zu den Hotspots rund um den Wörthersee!

Die ersten Ziele konnten wegen Überfüllung gar nicht mehr angefahren werden. Eigentlich wollten wir hoch zum Pyramidenkogel, 500 Meter vor dem Parkplatz wurden wir von der Polizei zum Umdrehen aufgefordert. Zur Turbokurve gings auch nicht mehr, wegen Überfüllung … etc. etc. …

Zum Abschluss des Tages haben wir uns dann doch noch in den Stau Richtung der Mischkulnig-Tanke gewagt und erst mal dort unsere Autos aufgetankt. Beim Parkplatz an der Mischkulnig wurde eine Parkgebühr von 5€ verlangt, was aber auch der Grund war, warum man noch eine Möglichkeit hatte, sein Auto abzustellen und die vorbeifahrenden Autos anzuschauen.

SAMSTAG, 18. Mai 2019

Nach dem Frühstück um 8:00 Uhr wollte wir gleich los, bevor die Straßen wieder zu voll sind mit Autos, die zu den Hotspots wollten. Unser Ziel für den Vormittag war die Turbokurve. Am Parkplatz muss man wirklich gleich im Vormittag ankommen, sonst wirds eher nix mehr mit Auto abstellen.

Gegen Mittag sind wir dann weiter nach Klagenfurt zur XScarnight gestartet. Einlass war ab 13 Uhr für die Fahrzeug-Ticket Besitzer. Wir wollten auch zeitig Vorort sein, damit wir einen Platz in einer der Hallen bekommen – denn der Wetterbericht sagte Regen für den Abend voraus, und dann sind die Freiflächen für die Fotografen nicht gerade die erste Wahl.

SONNSTAG, 19. Mai 2019

Die Nacht nach der XScarnight war relativ kurz, weil wir erst gegen 1 Uhr nachts in unsere Unterkunft zurück gekommen waren. Damit der Tag aber nicht auch noch zu kurz wird, ging es nach dem Frühstück direkt zu einem kleinen Foto- & Filmshooting mit den Freunden von „z.art“ und „nasty-Cars“ – da freue ich mich schon riesig auf das Ergebnis aus dem Material, das da entstanden ist!

Allerdings war nach dem Ende des Shootings, auch für uns die Zeit am Wörthersee bereits zu Ende und wir sind die Heimreise angetreten. Die Fahrt nach Hause war, Gott sei Dank, genau so ruhig wie die Anfahrt.

So konnten wir die genialen 3 Tage am Wörthersee ohne größere Probleme, ohne Polizeikontrollen und vor allem ohne Stilllegungen abschließen!
… Fazit: das war bestimmt nicht die letzte Wörthersee Tour für mich und meinen Audi …

Flashback zum Anfang – kleine Story zum ersten Tag mit meinem Audi 90

Was macht man im Januar, wenn man am Audi bisher nichts umgebaut hat und somit eigentlich über nichts berichten könnte.

Ich wurde bereits ein paar Mal gefragt, wie der Wagen ausgesehen hat, als ich ihn gekauft habe!?
hier eine kleine Story:

Eigentlich hatte ich Ende der Saison 2008 einen silbernen Audi 80 B4 (mit nachgerüstetem 16V Competition-Motor)

Leider war der Motor nicht so stabil und hat sich im Sommer 2008 mit einem kleinen Motorschaden verabschiedet.
Bei einem Bekannten konnte ich einen Austauschmotor (den 20V-5Zylinder, MKB 7A) ergattern, den wollten wir in der Winterpause in den B4 einbauen.

Ich habe den Motor damals gekauft, ohne mir auszurechnen, was bei einem solchen Umbau auf mich an Kosten zukommen würden! Denn schließlich wollte ich einen 5-Zylinder in eine 4-Zylinder Karosserie  umbauen, ohne dass ich die passenden Anbauteile bzw. Kabelbaum besitze. Die B4-Karosse war ab Werk sogar nur ein 90PS und damit waren die Bremsen auch definitiv nicht auf den schweren 5-Zylinder Motor ausgelegt. Von der TÜV-Abnahme will ich mal gar nicht reden 🙂

Kurz nach Weihnachten, als das Thema mit Motorumbau eigentlich schon wieder eingeschlafen war, habe ich von meinem Bekannten eine Nachricht mit einer Ebay-Artikel-Nummer und den Worten „Schlag zu!!“ erhalten!
Ein Typ89 20V Quattro mit 7A-Maschine und Motorschaden! (da würde doch mein Motor plug&play reinpassen)

Also: fleißig mitbieten …

ich konnte allerdings den Mindestpreis nicht erreichen und damit ging mir das Auto am 30. Dezember 2008 „fast“ durch die Lappen! Das wollte ich so nicht auf mir sitzen lassen und habe den Verkäufer per SMS angeschrieben, dass ich den Wagen gerne haben will.

Nach ein paar Verhandlungen konnten wir uns tatsächlich auf einen Preis einigen und ich wollte das Auto sofort abholen!
Am Neujahrstag um 10:00 Uhr stand ich mit meinem Kumpel und samt Anhänger beim Verkäufer auf der Matte und schon nach kurzer Zeit war der Audi verladen, der Papierkram erledigt und wir sind wieder heim gefahren!

da stand er nun, mein Audi 90, Typ89 20V Quattro mit werkseitiger Vollausstattung 🙂
In meinem Besitz seit dem 01. Januar 2009 😀

natürlich konnte ich nicht lange warten, bis die erste Bestellung bei Rieger Tuning eingegangen ist und die Spoiler-Teile (Front-, Heckschürze sowie Seitenschweller, Spoilerschwert und Domstrebe) in meine Garage gestellt wurden 🙂

Umbau Winter 2016-2017 – neue Frontstoßstange

Die neue Saison rückt immer näher, da wird es langsam Zeit die neuen Teile zu verbauen.

Eine der größten optischen Veränderungen für das neue Jahr 2017 ist die neue Rieger Frontstoßstange.
Eigentlich handelt sich hierbei um eine Coupe-Front, aber dank der B4 Kotflügel sollte der Anbau an eine Typ89 Limousine kein Problem darstellen.
Das erste Probemontieren der Front sieht schonmal sehr vielversprechend aus.

Leider hat sich auch noch was negatives hervorgetan: der Anlasser hat seinen Dienst verweigert und muss ausgetauscht werden. Nach einiger Fummelei war auch die letzte Schraube gelöst und der Anlasser konnte ausgebaut werden. Jetzt das passende Ersatzteil bestellen und dann zügig wieder einbauen.

an guadn Rutsch ins neue Jahr

… wieder ist ein spannendes und ereignisreiches Jahr vorbei.
Es ist Zeit ein Danke für die zahlreichen Besucher auf meiner Homepage und der gigantischen Hilfe und Zustimmung bei der Audi 80-Fan Kalender Aktion zu sagen! Ich bin gespannt welche neuen Aktionen im kommenden Jahr so laufen werden, über welche Umbauten ich euch bei meinem 90er berichten kann, auf welchen Treffen und Events ich Schnappschüsse für euch schießen werde!

Wie bereits 2016 wird auch 2017 kein ruhiges Jahr für mich!
Es sind zahlreiche Dinge geplant und deren Umsetzung hat auch teilweise schon begonnen!
Und ich kann meinen treuen Fans schon so viel verraten, es wird sich nicht mehr ausschließlich um die vier Ringe drehen …
wenn die Planungen aufgehen, wird im kommenden Jahr ein Klassiker mit dem Logo des „blau-weißen Propellers“ wieder belebt.

Also bleibt gespannt, feiert nicht zu hart, aber genießt den Jahreswechsel!

Gruß Johann

KWnews // How to do: „KW Adventskranz“

Am 20. Dezember 2016 ist auf der Blog-Homepage des Fahrwerksherstellers KWsuspension ein Beitrag zu meiner Adventskranz-kreation erschienen.

Im Herbst 2015 hatte ich mir für meinen Audi 90 ein KW Gewindefahrwerk Variante 3 gekauft und wollte es in der Wintersaison einbauen. Doch im vorweihnachtlichen Stress hatte ich nicht gleich Zeit mich darum zu kümmern. Aus einer spontanen Idee heraus habe ich aber die Fahrwerkskomponenten ins Wohnzimmer geholt. Noch schnell einen Autoreifen dazu, diverses Altpapier in Form von Zeitungen und Prospekten als Füllmaterial und dann noch ein paar Christbaumkugeln und Tannenzweige mit samt einer Lichterkette. Das sind die Zutaten die zu meinem Adventskranz im KW-Design benötigt wurden.

Natürlich musste ich von meiner Kreation noch ein paar Fotos schießen und auf Instagram bzw. Facebook posten. Dass das Bild dann so eine große Runde macht, dutzende Male bei mir selbst geteilt und vielfach gelikt wurde, konnte ich anfangs nicht ahnen. Nach kurzer Zeit ist das Bild auf der Facebook-Präsenz von gepfeffert.com und auch beim Fahrwerkshersteller KWsuspension selbst gelandet. Dank deren Reichweite in den sozialen Medien war das Motiv nicht mehr aufzuhalten und hat inzwischen hundertausende Menschen erreicht!

In der diesjährigen Vorweihnachtszeit bin ich dann mit den Leuten von KW in Kontakt gekommen und habe die Anfrage erhalten, ob sie denn einen Beitrag für ihren „KW news Blog“ über den KW Adventskranz schreiben dürfen. Da konnte ich nicht nein sagen und habe ihnen noch ein paar weitere Fotos aus der Entstehungsphase zur Verfügung gestellt.

Daraus ist ein echt klasse geschriebener Beitrag geworden und ich freue mich über das gewaltige Feedback
Der Beitrag ist hier zu finden: https://blog-de.kwautomotive.net/how-to-do-der-kw-adventskranz/

howtodoadventskranz_00

howtodoadventskranz_02 howtodoadventskranz_03 howtodoadventskranz_04 howtodoadventskranz_05 howtodoadventskranz_01 howtodoadventskranz_06