Hitzeschutz für den Fächerkrümmer

bereits seit einer Weile habe ich in meiner Garage einen passenden Fächerkrümmer für meinen 5-Zylinder liegen. Der Einbau ist bisher am fehlenden Hosenrohr gescheitert. Im Herbst letzten Jahres konnte ich endlich in einer passenden Ebay-Auktion zuschlagen und das fehlende Bauteil ergattern.

Jetzt blieb nur noch das Problem mit der Hitze zu lösen.
Die originalen Hitzeschutzbleche von Audi sind leider unbezahlbar – und verdecken natürlich auch die Optik des Fächerkrümmers 🙂 Darum habe ich mich für ein Hitzeschutzband entschieden.

Auf Ebay habe ich mir ein passendes Angebot gesucht.
Titan-hitzeschutzband mit einer Länge von 15 Metern und 5 cm Breite.
Hitzebeständig bis 1400 Grad

P.S.: wer sparen will,
sollte direkt auf der Homepage von www.dl-racing.com bestellen – ist günstiger als bei der Ebay-Auktion 🙂

 

Zum Umwickeln der einzelnen Krümmerrohre habe ich das Band in 5 gleiche Teile zerschnitten.
Also hatte ich für jedes Rohr genau 3 Meter Hitzeschutzband zur Verfügung! Gerade mal so aussreichend, wie es sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat. Vorallem weil ich nicht gerade sparsam beim Anbringen des Bandes war. Ich habe die Bahn immer ca. 2-3cm überlappend angebracht.

Um das Band zu befestigen, war vom Verkäufer ein Bündel mit 10 Edelstahl-Kabelbindern dabei.

Auf den Klang der 5 Zylinder bin ich schon sehr gespannt,
wenn der Abgasweg zum Hosenrohr für jeden einzelnen Zylinder gleich lang ist!

• ein Soundvideo soll folgen •

20160110_Faecherkruemmer_01 20160110_Faecherkruemmer_02 20160110_Faecherkruemmer_03 20160110_Faecherkruemmer_04 20160110_Faecherkruemmer_05 20160110_Faecherkruemmer_06

2 Gedanken zu „Hitzeschutz für den Fächerkrümmer“

  1. Hallo,
    Habe selber einen 7a in meinem coupe und möchte den grade auch auf fächerkrümmer umbauen.
    Nun wäre meine überlegung den krümmer auch mit dem hitzeschutzband zu umwickeln. Habe gesehen sie haben das schon vor einiger zeit gemacht und ich wollte hiermit fragen wie so ihre erfahrungen auf längere sicht damit sind?
    Man ließt ja doch so einiges im internet (verzogene oder gerissene krümmer und etc.).

    Danke schonmal im vorraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Joachim

    Antworten
    • Hallo Joachim,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ich fahre den Fächerkrümmer jetzt mit dieser Umwickelung (von den Fotos) seit dem Sommer 2016, ohne den Krümmer wegen irgendwelchen Problemen ausbauen zu müssen. Hatte bisher keine Schwierigkeiten damit. Allerdings habe ich mir zu dem Hitzeschutzband noch zusätzlich den oberen Alu-Hitzeschutz besorgt und verbaut. Ich wollte keine zu große Hitze an der Drosselklappe & Co riskieren (denn hier sind die Ersatzteile schon sehr selten geworden)

      Gruß Johann

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Johann Antwort abbrechen