Ausflug ins Passauer Land mit 10 Zylindern und 40 Ventilen

Die Saison 2016 geht langsam aber sicher zu Ende,
der Oktober zeigt sich aber nochmal von seiner sonnigen Seite!

Daher hat es mich zu einem kleinen Sonntagsausflug nach Passau verschlagen. Dort angekommen habe ich einen spontanen und vorallem unangekündigten Besuch bei einem 20V-Kollegen abhalten können! Danke nochmal für die Gastfreundschaft an dieser Stelle! So wurde aus meiner einsamen Ausfahrt über die Autobahn noch ein super Nachmittag in den kurvigen Nebenstraßen in Richtung der österreichischen Grenze. Selbstredend mussten wir noch einen kleinen Stop bei einem kleinen Fotospot machen und ein paar Bilder zur Erinnerung schießen.

2016-10-16_besuchpassau_00

2016-10-16_besuchpassau_012016-10-16_besuchpassau_022016-10-16_besuchpassau_032016-10-16_besuchpassau_04

On the Road again – kleine Frühlingsrundfahrt

es ist fast ein wenig still geworden hier auf meiner Homepage!

Das liegt an den stressigen Tagen in den letzten Wochen, es laufen einfach zu viele Projekte gleichzeitig 🙂
Aber genug gejammert, hier bekommt Ihr mal wieder ein kleines Foto von meinem Audi!

Darauf sind die neuen Kotflügel vom Nachfolgemodell Audi 80 B4 zu sehen und auch die DE-Linsenscheinwerfer 🙂 Bin schon auf die erste Nachtfahrt und die Lichtausbeute der Scheinwerfer gespannt! Der aktuelle Kühlergrill ist eine Eigenanfertigung von einem Bekannten – werd mir da aber noch was anderes einfallen lassen, weil die Passgenauigkeit noch nicht so in Ordnung ist, wie ich es mir vorstelle.

 

Work in progress

Die Vorbereitungen auf die neue Saison sind in vollem Gange, auch wenn ich leider nicht so viel Zeit investieren kann, wie ich es gerne tun würde!

In der letzten Woche hatte ich noch die Möglichkeit aus einem defekten Audi 80 B4 ein paar Kleinigkeiten vor der Verschrottung zu retten. Natürlich werde ich bei Gelegenheit über die geschafften Veränderungen an meinem 90er mit Bildern berichten – nur habe ich aktuell noch keine passenden Fotos von den Umbauten. Zum Fortschritt kann ich aber so viel sagen:

  • der abhanden gekommene Wassertank für die Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage (SRA) ist wieder verbaut *
  • ein upgrade auf einen Pollen-Innenraumfilter kann gemacht werden (benötigte Teile vom Spenderfahrzeug erhalten)
  • die defekten Lautsprecherabdeckungen konnten ersetzt werden (vom Spenderfahrzeug erhalten)
  • die defekte Halterung des Kofferraum-Kabelbaums konnte ersetzt werden (vom Spenderfahrzeug erhalten)

Es bleibt noch (sehr) viel zu tun …

 

* die SRA war eigentlich schon ab Werk in meinem Audi verbaut. Ich habe meinen 90er aber damals mit Motorschaden gekauft und einen Austauschmotor einbauen lassen. Dieser Einbau hat sich etwas schwieriger als geplant herausgestellt, weil ich damals noch nicht wusste, dass es vom 7A-Motor zwei verschiedene Versionen gibt (alte bzw neue MPI-Version). Dieser Unterschied wirkt sich in der Ansaugbrücke und noch ein paar anderen Kleinigkeiten aus, die ich ebenfalls in dieser Winterpause noch beheben will. Aber scheinbar wurde der besagte Wassertank für die SRA beim etwas länger dauernden Motortausch vergessen wieder einzubauen. Denn ein 80er bzw. 90er Audi mit SRA hat dann zwei Wassertanks! Das wurde wohl in der Werkstatt damals einfach übersehen!

Vielen Dank für den Hinweis zu dem zweiten Wassertank für die SRA an Martin S.
(Beim freundlichen Vertragshändler konnten sie mir die Frage nach der Wasserversorgung für die SRA nämlich nicht beantworten 🙂 )

Winterquartier

2016-02-10_work-in-progress_07 2016-02-10_work-in-progress_05 2016-02-10_work-in-progress_06 2016-02-10_work-in-progress_08

Hitzeschutz für den Fächerkrümmer

bereits seit einer Weile habe ich in meiner Garage einen passenden Fächerkrümmer für meinen 5-Zylinder liegen. Der Einbau ist bisher am fehlenden Hosenrohr gescheitert. Im Herbst letzten Jahres konnte ich endlich in einer passenden Ebay-Auktion zuschlagen und das fehlende Bauteil ergattern.

Jetzt blieb nur noch das Problem mit der Hitze zu lösen.
Die originalen Hitzeschutzbleche von Audi sind leider unbezahlbar – und verdecken natürlich auch die Optik des Fächerkrümmers 🙂 Darum habe ich mich für ein Hitzeschutzband entschieden.

Auf Ebay habe ich mir ein passendes Angebot gesucht.
Titan-hitzeschutzband mit einer Länge von 15 Metern und 5 cm Breite.
Hitzebeständig bis 1400 Grad

P.S.: wer sparen will,
sollte direkt auf der Homepage von www.dl-racing.com bestellen – ist günstiger als bei der Ebay-Auktion 🙂

 

Zum Umwickeln der einzelnen Krümmerrohre habe ich das Band in 5 gleiche Teile zerschnitten.
Also hatte ich für jedes Rohr genau 3 Meter Hitzeschutzband zur Verfügung! Gerade mal so aussreichend, wie es sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat. Vorallem weil ich nicht gerade sparsam beim Anbringen des Bandes war. Ich habe die Bahn immer ca. 2-3cm überlappend angebracht.

Um das Band zu befestigen, war vom Verkäufer ein Bündel mit 10 Edelstahl-Kabelbindern dabei.

Auf den Klang der 5 Zylinder bin ich schon sehr gespannt,
wenn der Abgasweg zum Hosenrohr für jeden einzelnen Zylinder gleich lang ist!

• ein Soundvideo soll folgen •

20160110_Faecherkruemmer_01 20160110_Faecherkruemmer_02 20160110_Faecherkruemmer_03 20160110_Faecherkruemmer_04 20160110_Faecherkruemmer_05 20160110_Faecherkruemmer_06

Happy New Year 2016

an guadn Rutsch ins neue Jahr

ich sag servus zum vergangenen Jahr und freue mich auf viel Neues im kommenden Jahr!

Merci für die zahlreichen Besucher auf meiner Homepage und der gigantischen Hilfe und Zustimmung bei der Audi 80-Fan Kalender Aktion! Ich bin gespannt welche neuen Aktionen im kommenden Jahr so laufen werden, über welche Umbauten ich euch bei meinem 90er berichten kann, auf welchen Treffen und Events ich Schnappschüsse für euch schießen werde!

Auf jeden Fall wird auch 2016 kein ruhiges Jahr für mich!
Es sind zahlreiche Dinge geplant und deren Umsetzung hat auch teilweise schon begonnen!

Also feiert nicht zu hart, aber genießt den Jahreswechsel!

Gruß Johann