meine Autos – ehemalige und aktuelle

im Laufe der Jahre hatte ich schon den einen oder anderen Wagen in meinem Besitz. 
Nicht alle waren eine „Gute Entscheidung“, aber hier gebe ich eine kleine Übersicht in chronologischer Reihenfolge:

  1. Mercedes Benz, 190 W201
  2. Seat Leon, 1M 1.9TDI
  3. Audi 80, Typ B3 1.8S
  4. Audi 80, Typ B4 2.0 16V
  5. VW Jetta
  6. BMW E30, 320i Vorfacelift (aktuell in meinem Besitz)
  7. Audi 90, Typ B3 2.3L 20V (aktuell in meinem Besitz)
  8. Audi 80, Typ B4 2.0 16V Competition
  9. BMW E30, 320i Facelift (rot-Schwarz)
  10. Seat Leon, 1M 1.9TDI TopSport
  11. BWM E46, 318ci Coupe (aktuell in meinem Besitz)
  12. Familienauto: VW Touran, 2.0L R-Line (aktuell in meinem Besitz)
  13. nie angemeldet: BWM E30, 318i RatStyle
  14. nie angemeldet: Mercedes Benz, 190 W201 (dunkelblau – Spenderfahrzeug)

Fahrzeugbeschreibung

Fahrzeugsteckbrief

Besitzer-Infos

Modellbezeichnung: Audi 90, Typ89 Limousine Homezone: Regensburg (Niederbayern/Oberpfalz)
Baujahr (Erstzulassung): 04/1991 Proflname im
Audi 80 Scene Forum
audiRegensburg
Antrieb: Quattro Link zur: Fahrzeugdoku im Audi 80 Scene Forum
Laufleistung: ca. 230.000 km andere soziale
Netzwerke:
facebookinstagram
Motorisierung: 2,3 Liter 5-Zylinder
mit 170PS/125 KW
(Motorkennbuchstabe 7A)
Lackierung: titanMetallic (LY7P)

Ausstattungsmerkmale (ab Werk):
großes Lichtpaket
Boardcomputer mit Check-Controll
Tempomat
Lederausstattung vorne + hinten
elektrisch verstellbarer Fahrersitz und Beifahersitz
Memory-Funktion für Fahrersitz
4-fach elektr. Fensterheber
elektr. Schiebedach
elektrische und beheizte Aussenspiegel
beheitzte Türschlösser und Wischwasserdüsen
Scheinwerfer-Reinigungsanlage (aktuell nicht verbaut)
Klimatronic mit Aussentemperaturanzeige
Feuerlöscher unterm Fahrersitz
Nothammer mit Gurtmesser
Zusatzinstrumente (Öldruck, Öltemperatur, Voltmeter) (Orig erstetzt durch RAID-Instrumente)
Kopfhöreranschlüsse hinten
Sonnenrollo hinten

die vollständige Auflistung mit Ausstattungscodes findest du im Bereich „Ausstattung ab Werk“

Ausstattungsmerkmale (nachgerüstet)

Momo Sportlenkrad Millenium (Fotolink)

Zusatzinstrumente Nightflight von RAID
Schaltknauf und Schaltsack von Momo (Fotolink)

Clarion MP3-Radio
Radical-Audio Lautsprecher
2x Radical-Audio Subwoofer
2x Audison Endstufen
2x Audison Kondensatoren
Starter-Gel-Batterie im Motorraum
Zusatz-Gel-Batterie im Kofferraum
Wichers Überrollbügel

Rieger Bodykit mit Heckflügel
Kerscher CS Felgen in 9×17 Zoll
215/35er ZR17 Hankook Ventus S1evo Reifen (Detailinfos)

Scheibenwischer gecleant (Aerowischer vom Passat 3BG) (Detailinfos)

weiterführende Infos findest im Link hinter dem Ausstattungsmerkmal

Audi 90 Typ89, 20V Quattro

Seit 01. Januar 2009 in meinem Besitz

Der Audi 90 ist seit dem 01. Januar 2009 in meinem Besitz und hat in den letzten Jahren die größten Veränderungen durchgemacht. Er wurde angeschafft, weil ein Motorumbau-Projekt in seinem Vorgänger zum Scheitern drohte und dieser Wagen das perfekte Ersatz-Projekt darstellte – denn ich habe das Auto mit Motorschaden gekauft! Die passende Austauschmaschine war bereits vorher in meinem Besitz.

Audi 80 B4, 2.0 Liter 16V

mein erster 80er B4

Diesen Audi 80 B4 (ehemals 90PS) mit umgebauten 2.0 Liter 16V Motor habe ich seinerzeit von einem Bekannten gekauft. Er sollte als Sommerauto den „Low-Budget B3“ in den Winter-Rallye-Dienst verabschieden. Im Grunde mein erstes richtiges Tuning-Auto. Obwohl ich den Wagen so wie er auf den Bildern zu sehen ist gekauft und nicht wirklich verändert habe. Der Grund, warum der Audi nicht mehr bei mir ist, ist einfach. Ich hatte Pech mit dem Motor! Als ich mit dem B4 unterwegs war, gabs auf einmal sehr komische Klacker-Geräusche aus dem Motorraum, es ging nix mehr vorwärts und ich konnte mich grad noch in eine Parkbucht am Straßenrand retten. Bei der Fehlersuche am Motor konnte allerdings nichts fest gestellt werden und nach dem Wieder-Zusammenbauen lief die 2.0 Liter Maschine wieder wie geschmiert! Aber das war mir zu heiß, ich wollte einen neuen Motor! Der gekaufte Austauschmotor war ein 2,3Liter 20V 5-Zylinder. Als wir die nötigen Umbau-Kosten zusammen rechneten, war das Thema Motorumbau schnell auf Eis gelegt! Doch kurz nach Weihnachten 2008 sollte sich ein ganz anderes Projekt ergeben! … der Typ89 mit Motorschaden stand im Ebay zum Verkauf und ich konnte zuschlagen …

BMW E30 Vorfacelift, 320i

als Winterauto gekauft

Der BMW E30 ist ein Auto das schon immer auf meiner Favorietenliste steht – 2008 waren diese Autos auch noch im günstigen Preissegment anzufinden und ich habe mir eigentlich aus einem Spaß heraus in Ebay ein Winterauto gesucht und bei diesem E30 320i 6-Zylinder mitgeboten. Bei grad mal 1.000 € war ich Höchstbietender und habe das gute Stück seinerzeit in Leipzig geholt. Für mich gibt es im Winter nichts was mehr „Freude am Fahren“ vermittelt, als ein klassischer heckgetriebener 3er BMW. Die Freude an dem Auto war mir aber nur eine Wintersaison gegönnt! Denn als ich den BMW an einem Mittwoch für die anstehende, meine zweite Wintersaison, wieder zugelassen hatte – wurde ich am darauffolgenden Freitag leider in einen Verkehrsunfall verwickelt. Ich war zwar nicht Schuld und es wurde auch niemand verletzt, aber die beiden beteiligten Autos waren wirtschaftliche Totalschaden! Restwert laut Gutachter: 70€

Ich konnte es aber bis zum heutigen Tage nicht übers Herz bringen, die Karosse zu verschrotten. Daher wartet er jetzt schon bald 10 Jahre in meiner Garage auf seine „Auferstehung“

Audi 80, Typ B3 1.8S

Fusseltuning – Mein erster Audi 80

Als Nachfolger des Seat Leon 1M sollte eine günstige, gebrauchte Alternative her. Mein Onkel hatte damals noch gute Gebrauchte im Angebot, die er bei Versteigerungen der Polizei gekauft hatte.
Mein Wunsch-Wagen wäre zwar ein BMW E30 gewesen, einen solchen hatte mein Onkel damals aber nicht an der Hand. In seinem Hof stand aber ein Audi 80, Typ89 in weiß – ein ehemaliger Zivilwagen der bayerischen Polizei. Die Innenausstattung war in einem „alptraumhaften kackbraun“

Mir gefiel der Wagen trotz des mageren 1.8S Motors mit 90PS. Es sollte ja nur ein Übergangs- und Winterauto werden.

Mir gefiel der Wagen trotz des mageren 1.8S Motors mit 90PS. Es sollte ja nur ein Übergangs- und Winterauto werden. Das war auch der Grund, warum ich den Wagen einer „besonderen“ Maler-Aktion unterzogen habe und ihn in Matt-Schwarz gerollt habe. Wenn man dabei noch die falschen Maler-Rollen verwendet, wird aus der Aktion heraus schnell der Begriff „Fussel-Tuning“ geboren.

Design-Highlights nach der Lack-Aktion:
WINTERRALLEY-Schriftzug, weiße Felgen und großer Barcode auf der Motorhaube